In den letzten Tagen ist aufgefallen, dass die Social-Media-Plattform X, die vielen noch als Twitter bekannt ist, den Datenverkehr zu bestimmten Websites drosselt. Insbesondere waren dies Websites, von denen bekannt ist, dass sie vom Besitzer von X, Elon Musk, öffentlich kritisiert wurden. Zu den betroffenen Websites gehören renommierte Namen wie The New York Times, Instagram, Facebook, Bluesky, Threads, Reuters und Substack.
Die technischen Auswirkungen der Drosselung
Benutzer berichteten von einer Verzögerung von fünf Sekunden beim Laden der betroffenen Webseiten. Solche Verzögerungen können erhebliche Auswirkungen auf den Webverkehr haben, da Benutzer bei zu langen Ladezeiten ungeduldig werden können. Tatsächlich deutet die UX-Forschung darauf hin, dass bereits eine Verzögerung von einer Sekunde ausreicht, um die Aufmerksamkeit der Benutzer abzulenken und die Absprungrate zu erhöhen. Dies hat zur Folge, dass Nutzer weniger Zeit auf der verlinkten Seite verbringen.
Interessanterweise waren andere bedeutende Nachrichtenorganisationen und Websites wie YouTube und Fox News nicht betroffen. Die Drosselung schien sich ausschließlich auf Websites zu beschränken, die Musk in der Vergangenheit kritisiert oder verspottet hat.
Reaktionen aus der Technologiebranche
Meta CEO Mark Zuckerberg reagierte mit einem „nachdenklichen Gesicht Emoji“ auf einen Threads-Beitrag, der das Drosselungsproblem erwähnte. Dies ist besonders bemerkenswert, da zwischen Musk und Zuckerberg derzeit Spannungen herrschen.
Ein ehemaliger Mitarbeiter von Twitter kommentierte das Phänomen mit den Worten: „Es ist eine jener Sachen, die zu verrückt klingen, um wahr zu sein, selbst für Twitter. Bis man sieht, dass es tatsächlich 5 Sekunden dauert, bis Chrome 650 Byte Daten empfängt.“
Hintergrund der Drosselung
Es ist nicht das erste Mal, dass Musk seine persönlichen Differenzen in die Funktionsweise des sozialen Netzwerks einfließen lässt. Er blockierte zuvor Links zu Substack, Threads und anderen Konkurrenten. Darüber hinaus bezeichnete er The New York Times als „Propaganda“ und entzog der Nachrichtenorganisation ihr Verifizierungszeichen.
Seit Musk das Unternehmen im letzten Jahr übernommen hat, hat X aufgehört, auf Presseanfragen zu antworten. Dieser neueste Vorfall trägt weiterhin zur wachsenden Kontroverse um das Verhalten des Milliardärs und seiner Kontrolle über eine der weltweit größten Social-Media-Plattformen bei.
Quellen: Washington Post, Hacker News